Compart - Dokumenten und Output-Management

Kundenkommunikation

Inside Compart

Compart und INNODOX schließen Partnerschaft für ungarischen CCM-Markt

Compart stärkt mit der Vertriebs- und Technologiepartnerschaft ihre Marktposition in Mittel- und Osteuropa.

Weiter
Aus der Praxis

Automatisierte Angebotserstellung

Use Case einer automatisierten Angebotserstellung: Ein Versicherungsunternehmen setzt in der Kundenkommunikation die skalierbare Lösung DocBridge für die Erstellung von Angeboten und Präsentationen in Marketing und Vertrieb ein – basierend auf bereits vorhandenen Vorlagen im WORD-Format (Templates).

Weiter
Inside Compart

Comparting 2023

Das Fachforum für die Omnichannel-Kundenkommunikation erörterte am 9. und 10. März 2023 in der Kongresshalle Böblingen die aktuellen Trends im Customer Communication Management (CCM) von Unternehmen, Organisationen und Behörden und präsentierte die künftige Produktentwicklung von Compart.

Weiter
Aus der Praxis

Cloud in der Kundenkommunikation

Ein großes europäisches Dienstleistungsunternehmen entwickelte für seine Kundenkommunikation eine Infrastruktur, auf der sowohl die selbst gehosteten Fachanwendungen als auch die native Cloud-Umgebung von Salesforce zugreifen können. Damit sollen CCM und CRM enger miteinander verknüpft werden.

Weiter
Inside Compart

Compart und tradat schließen Integrations- und Vertriebspartnerschaft im Customer Communication Management (CCM)

Mit der Kooperation soll die CCM-Technologie von Compart verstärkt im österreichischen Markt vermarktet werden.

Weiter
Entwicklung und Technologie

Compart - ein Technologieführer für Enterprise Communications Processing (ECP)

Im „2022 Aspire CCM-CXM Leaderboard“ würdigt der Marktanalyst ausdrücklich die aktuelle Produktstrategie von Compart, nach der ein Großteil der bestehenden Softwarelösungen auf eine cloudfähige, Microservice-basierende Architektur migriert wurde.

Weiter
Trends

Guided Interactive in der Dokumentenerstellung

Sogenannte Guided-Interactive-Lösungen für die formularbasierte Erstellung individueller Dokumente bieten eine hohe Prozesssicherheit, sind leicht zu bedienen und geben dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene Workflows für die automatisierte Weiterverarbeitung (z. B. E-Mail-Versand, Archivierung, Druck) des Dokuments einschließlich Autorisierung und Freigabe zu integrieren.

Weiter
Inside Compart

Compart und Engenius schließen Partnerschaft im Schweizer CCM-Markt

Engenius wird neuer Schweizer Vertriebs- und Dienstleistungspartner von DocBridge® Suite für Customer Communication Management.

Weiter
Entwicklung und Technologie

FaaS in der Kundenkommunikation

Function as a Service (FaaS) als relativ neues Cloud-Modell ist auch im Dokumenten- und Output-Management eine attraktive Option. Doch für welche Prozesse eignet sich FaaS? Vor- und Nachteile sind hier genau abzuwägen.

Weiter
Entwicklung und Technologie

BMBF fördert zukunftsweisende CCM-Plattform von Compart

Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gehört Compart zu den Vorreitern bei der Entwicklung von skalierbaren Cloud-Lösungen in der Kundenkommunikation. Die CCM-Plattform verhilft Unternehmen zu mehr Flexibilität im Customer Communication Management.

Weiter
Trends

Digitalisierung der Kundenkommunikation - heute wichtiger als je zuvor

Transaktionale APIs und die Cloud haben Compart die letzten vier Jahre so stark auf Trab gehalten, wie keine andere technische Veränderung die letzten 15 Jahre davor. Wieso wir Papier trotzdem nicht los werden und warum das größte Problem in der mangelnden Bereitschaft, große Veränderungen voranzutreiben liegt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiter
Inside Compart

Compart auf der Doxnet 2021: Interaktive Kundenkommunikation

Compart fokussiert die interaktive und transaktionale Verarbeitung in der Kundenkommunikation und zeigt am Beispiel von DocBridge® Gear und DocBridge® Impress Lösungsansätze für die Umsetzung in und mit der Cloud.

Weiter
Branchen

Digitalisierung und Onlinezugangsgesetz OZG in der öffentlichen Verwaltung

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet die öffentliche Verwaltung dazu, Dienstleistungen auch online anzubieten. Gefragt ist eine intelligente Mehrkanalkommunikation mit einer Art „Dispatcher“, der die analoge und digitale Zustellung überwacht und steuert.

Weiter
Aus der Praxis

Dokumente erstellen für die Multichannel-Kommunikation

Höhere Performance, deutlich geringere Wartungskosten sowie die Fähigkeit, jede Rechnung in vier Sprachen auf allen heute gängigen analogen (Papier) und digitalen Medien „on demand“ auszugeben. Lesen Sie mehr zum Projekt bei Swisscom, dem größten Telekommunikationsdienstleister der Schweiz.

Weiter
Trends

Kundenkommunikation, API und Prozessoptimierung

Wie bleiben Unternehmen in ihrem Dokumenten- und Output-Management so agil, dass sie den steigenden Kundenerwartungen an Schnelligkeit und Qualität gerecht werden?

Weiter
Entwicklung und Technologie

Packaged Business Capabilities für die Omnichannel-Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Behörden

Granulare Microservices (Packaged Business Capabilities), die sich über Technologien wie Docker und Kubernetes schnell und nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einschließlich Cloud-Umgebungen einbinden lassen, lösen auch im Dokumenten- und Output Management zunehmend monolithische Lösungen ab.

Weiter